Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V.
- Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V.
Pestalọzzi-Fröbel-Verband e. V.,
sozialpädagogischer Fachverband, 1948 als Nachfolgeorganisation des Deutschen Fröbel-Verbands (1873-1938)
gegründet; Sitz Berlin; mit Fragen familienergänzender Einrichtungen (
Kindergarten, -tagesstätte) und der Erzieherbildung befasst; Tagungen, Arbeitsgemeinschaften, Informations- und
Öffentlichkeitsarbeit.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Heinrich Pestalozzi — (Gemälde, vermutlich von G. F. A. Schöner) … Deutsch Wikipedia
Conradine Lück — (* 6. Mai 1885 in Berlin Steglitz[1]; † 24. August 1959 in Berlin) war eine deutsche Pädagogin, Schriftstellerin, Lyrikerin und Buchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Zorell — Elisabeth Zorell, geb. Specht (* 1. März 1896 in München; † 20. April 1993 in Regensburg), war eine deutsche Pädagogin, Erziehungswissenschaftlerin und Schuldirektorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Erika Hoffmann — (* 28. März 1902 in Neuteicherwalde, Landkreis Marienburg (Westpr.); † 5. Februar 1995 in Göttingen) war eine der führenden deutschen Persönlichkeiten der Fröbel sowie der Vorschul und Sozialpädagogik, Professorin für Kleinkind und… … Deutsch Wikipedia
Heerwart — Eleonore Heerwart (* 24. Februar 1835 in Eisenach; † 19. Dezember 1911 ebenda) war eine Kindergärtnerin, Pädagogin und Schriftstellerin, die sich insbesondere für Friedrich Fröbel, seine Pädagogik sowie Idee des Kindergartens einsetzte.… … Deutsch Wikipedia
Eleonore Heerwart — Eleonore Heerwart[1] (* 24. Februar 1835 in Eisenach; † 19. Dezember 1911 ebenda) war eine Kindergärtnerin, Pädagogin und Schriftstellerin, die sich insbesondere für Friedrich Fröbel, seine Pädagogik sowie Idee des Kindergartens einsetzte.… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Blochmann — (* 14. April 1892 in Apolda; † 27. Januar 1972 in Marburg) war eine bedeutende deutsche Pädagogin und erste Professorin für Pädagogik an der Philipps Universität Marburg. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und Wirken 2 Blochmann und Martin Heidegger … Deutsch Wikipedia
Kindergarten (Zeitschrift) — Kindergarten war eine der ersten deutschen Fachzeitschriften für Kleinkinderpädagogik. Sie wurde 1860 in Eisenach ins Leben gerufen und war das entscheidende Öffentlichkeitsorgan der deutschen Fröbelbewegung im 19. Jahrhundert[1].… … Deutsch Wikipedia
Lotte Geppert — (* 21. Juni 1883 in Berlin; † 24. Januar 1968 in München) war eine deutsche Sozialpädagogin und Gründerin sowie Vorsitzende der Münchener Mütterschule e. V.. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Walter Thorun — (* 11. Dezember 1921 in Dortmund; † 12. März 2010 in Hamburg[1]) war ein deutscher Sozialarbeiter und Erziehungsdirektor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 … Deutsch Wikipedia